Das Passwort

Guten Abend,

kurz der Wikipedia Eintrag zum Stichwort Passwort:

Ein Passwort (englischpassword), auch PassphraseKennwortSchlüsselwortCodewort (auch Kodewort), LosungLosungswort oder Parole (von italienischla parola ‚das Wort‘) genannt, dient zur Authentifizierung und eindeutigen Identifizierung. Hierzu wird eine Information benutzt, die als Ausweis dient und möglichst unverwechselbar die eigene Identität bestätigt. Die Authentizität des sich so Ausweisenden bleibt nur höchstens so lange gewahrt, wie das Passwort geheim bleibt, das heißt, es nicht Dritten bekannt wird. Der Zusammenhang zwischen Passwort und dessen Nutzer muss gesondert hergestellt und überprüft werden (zum Beispiel durch die Bank auf dem besonders vor Manipulation geschützten Postweg).

Eine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) ist ein Passwort, das ausschließlich aus Ziffern besteht.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Passwort

 

Wer von Ihnen sagt, der habe noch nie ein Passwort benutzt, der lügt mit einer Wahrscheinlichkeit von 99.99%.  Im folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie testen können, ob Ihr Passwort wirklich so stark ist, wie Sie glauben 😉  Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Passwort generieren lassen. Nachdem wir nun ein Passwort generiert haben werden wir es auf unserem Computer sicher verschlüsseln.

„HOW SECURE IS MY PASSWORD?“

How Secure is my Password

Auf dieser Website können Sie testen, wie stark Ihr Passwort wirklich ist. Außerdem zeigt Sie an, wie schnell Ihr Passwort gehäckt werden kann bzw. ob es ein oft genutztes Passwort ist. Zudem gibt es weitere Tipps, um Ihr Passwort ggf. sicherer zu gestalten. Dieses Tool ist sehr empfehlenswert.

Link: howsecureismypassword.net

 

Passwort Generator:

Um nicht immer das gleiche Passwort zu verwenden bietet Passwort-generator.com ein nützliches Tool ,um bis zu 100 Passwörter auf einmal zu generieren. Dies kann  eine beliebige Länge haben, klein, groß Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

Link: www.passwort-generator.com

 

Dateien Verschlüsseln mit AxCrypt:

Um die von einem Passwort Generator erzeugten Kombinationen nicht auswendig lernen zu müssen, lassen wir dies unseren Freund den Computer diese Aufgabe erledigen (dieser wird die auch nie vergessen). Jedoch ist das einfache speichern in einer normalen TXT-Datei nicht die feine „Englische“ Art. Daher verschlüsseln Sie ihre Datei besser mit AxCrypt.

Download Link: www.axantum.com

Wir generieren mit dem (obengezeigten) Passwort-Generator ein 100% sicheres (langes) Passwort, dies speichern wir in einer Text Datei ab und verschlüsseln es mit AxCrypt. Die folgenden Bilder werden Ihnen hoffentlich dabei helfen:

 

GALERIE:

 

Anschließend ein Passwort eingeben, welches Sie beim öffnen der Datei eingeben möchten und Fertig! Um die Datei wieder zu öffnen ist ein Doppelklick auf die Datei notwendig.

 

Video Tutorial folgt! 🙂

 

 

Vielen Dank!

Ihr TheTutorial.de Team 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert